Blogs

Wer nach einer Content Management- oder Blog-Lösung für den Internet-Auftritt des Unternehmens sucht, erwartet Anwenderfreundlichkeit, ein modernes Responsive-Design, Performance im Seitenzugriff, SEO-Optimierung aus Google-Sicht und Zukunftssicherheit. In dieser Betrachtung führt kaum ein Weg an WordPress vorbei. Ein besonderer Aspekt sind die Themes oder Templates. Nur WordPress und Joomla verfügen über ein Angebot mit einer attraktiven […]

Aufgaben des Produktmanagers, Aufbau des Produktmanagements, Produktmanager als Prozessverantwortliche, Industrie 4.0, Kundenbedürfnisse und Kundenorientierung, Business Modelling, Produkt-Roadmap, Produktdatenbank, Market Requirements Document (MRD), Produktentwicklung, Frugale Innovation… Das ist nur eine kleine Auswahl an Themen, mit denen sich die mittlerweile 9. Jahrestagung Produktmanagement im Maschinen- und Anlagenbau am 5./6. Feb. in Köln beschäftigte. Die angekündigte Referentenliste versprach […]

„Wie funktioniert erfolgreiches Produktmanagement?“ und „Was macht den idealen Produktmanager aus?“. Um diese Fragen ranken sich mittlerweile unzählige inhaltlose Schlagwörter und Worthülsen. Man kann mittlerweile ein komplettes Wörterbuch mit Buzzwords füllen, die für das tägliche „Bullshit-Bingo“ unter Produktmanagern herhalten müssen. Da wird der Produktmanager kurzer Hand zum CEO seiner Produkte ernannt oder umgekehrt als Edelmülltonne […]

Zielsetzung: Die Persona-Technik ist eine pragmatische Möglichkeit, um Nutzer- bzw. Kundengruppen im Entwicklungs- bzw. Vermarktungsprozess von Produkten zu fokussieren. Persona manifestieren aggregierte Zielgruppeneigenschaften und helfen dabei, Zielgruppen mit Hilfe eines repräsentativen Kunden-/Nutzerprofils zu strukturieren, um auf dieser Grundlage produkt-/zielgruppenrelevante Entscheidungen treffen zu können. Persona werden genau beschrieben, z.B. mit Bild, Name, Alter, Geschlecht, Interessen, Hobbies, Einkommen, […]

Ken Norton von Google Ventures hat ein recht lockeres Verhältnis zu Fehlern. Nicht, dass er sie gerne macht. Aber gerade bei Google Ventures, der Venture Capital Investment-Tochter des Suchmaschinenriesen Google, scheint es eine prägende Grundhaltung zu sein, Fehler mit Chancen gleich zu setzen. Es wäre wohl auch eher naiv, wenn ein Risikokapitalgeber nach der einen […]