Produktmanagement

McKinsey hat 2013 im B2B-Segment eine Analyse zum Thema Branding mit dem Abgleich Botschaft der Anbieter und die Sichtweise der Kunden durchgeführt. Die Anbieter repräsentieren die 90 größten global agierenden B2B-Unternehmen aus 6 verschiedenen Branchen. Auf der Kundenseite wurden 700 General Manager befragt. Zunächst wurden anhand der Fortune 500- und Dax 30-Unternehmen die 13 relevanten […]

Das Käuferverhalten ist maßgeblich geprägt durch die Nutzenerwartung und die Innovationsfreudigkeit einerseits sowie dem Status der angebotenen Produkte im Produktlebenszyklus andererseits. Dies bestimmt die Handlungsweise eines Produktmanagers eindeutig mehr als das technologische Entwicklungspotential seiner Produkte. Es gilt die Produktanforderungen in Abhängigkeit der Marktsituation zu erkennen und bewerten. Je nach Status des Produktes im Produktlebenszyklus zeigen sich […]

Wahrscheinlich hat jeder, der die Entstehung von Produkten auf Basis von agilen Vorgehensweisen und auf der Basis von klassischen meilensteinorientierten Prozessen gesehen hat, feststellen dürfen, dass das Herz der Entwicklung eindeutig für die agilen Methoden schlägt. Für ein Entwicklungs-Team bedeutet agil die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und somit die Chance über den Zaun zu schauen und zu […]