Die Wettbewerbsdifferenzierung erfolgt insbesondere über die Produktqualität und zunehmend über die Beratung und Systemintegration.
Das Wachstum erfolgt sehr stetig und dieses international unter Ausschöpfung aller Globalisierungschancen. Die Globalisierung sichert so die Wachstumsperspektiven auch in begrenzten Märkten. Ihre hohe Profitabilität nutzen die Unternehmen für das weitere Wachstum aus eigener Kraft auf der Basis einer soliden Finanzierung. Es werden immer die direkten Vertriebswege bevorzugt und die Kunden intensiv betreut. Dieses gilt für alle Ebenen. Dominiert werden diese Unternehmen durch führungsstarke Persönlichkeiten, die ihrer Aufgabe langfristig nachkommen und die Innovation treiben. Organisatorisch sind die Unternehmen sehr schlank und in der Regel funktional aufgestellt. Auffällig ist auch die Multifunktionalität der Mitarbeiter. Sollten die Unternehmen auf Wachstumsgrenzen stoßen, wird eine sanfte Diversifikation, also nahe an den eigenen Kompetenzen, bevorzugt und die Organisation wird divisional aufgestellt.
Das Buch überzeugt durch die langjährige und umfassende Erfahrung von Hermann Simon, der mit seinen Beobachtungen Rahmenbedingungen und Wege für weitere Wachstumschancen von Unternehmen zeigt.
Abonnieren
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, das nutzen Sie den RSS-Feed oder den monatlichen Newsletter
1 Kommentar
Trackback URL Comments RSS Feed
Sites That Link to this Post