Tag: DokuWiki

DokuWiki ist in seiner Leistungsfähigkeit auch als Unternehmens-Wiki ist unbestritten. Seit einiger Zeit gibt es eine Systemerweiterung zum qualifizierten Bloggen mit dem Namen BlogTNG. Diese Blog-Funktion unterstützt das Bloggen bzw. die Kombination von Wiki und Blog. Die Unzulänglichkeiten der früheren Blog-Lösung sind somit beseitigt und DokuWiki-Anwendern steht eine gute Blogging-Lösung zur Verfügung. Vorteil gegenüber einer reinen […]
Für die Nutzer-Akzeptanz eines Wikis spielt das Editierverhalten und die Vollständigkeit der Funktionalität des Editors eine große Rolle. Die Basisfunktionen wie Schriften in fett oder kursiv, Überschriften, Listenbildung, Einrückung und das Hochladen von Bildern oder PDF-/Microsoft-Files sind bei vielen Wikis ähnlich. Spannender wird es beim Tabellengenerator, Einbinden von Videos, der Integrationsform der wichtigen Makros und […]

Ein Vergleich zwischen Open Source-Wikis wie MediaWiki und DokuWiki ist nicht ganz einfach, da es eine stetige Weiterentwicklung gibt und somit jede Einschätzung eine Momentaufnahme ist. Desweiteren gibt es für diese Systeme hunderte an Systemerweiterungen, so dass sich auch immer die Frage nach der Konfiguration (siehe MediaWiki und DokuWiki) mit stellt. Für diesen Vergleich werden […]

DokuWiki und sein Potential wurde bereits an anderer Stelle beschrieben. Aus Sicht eines Unternehmens ist das komfortable Zugangs- und Rechtesystem ein sehr wichtiger Pluspunkt von DokuWiki. Ein weiterer Charme von DokuWiki ist, dass es schnell und unkompliziert installiert werden kann, so dass jede Anwendung bald gestartet kann. Der Nachteil ist, dass einige relevante Funktionen für […]
Wie viel ist mir die Wiki-Lösung wert? Will mein Unternehmen aus Sicherheitsüberlegungen das Wiki auf eigenen Servern betreiben? Will ich das Wiki in andere Applikationen des Unternehmens integrieren? Wie viel IT-Know-how habe ich zur Verfügung? Benötige ich eine Rundum-Sorglos-Lösung mit SW und HW? Je nach Antwort auf die Fragen ergibt sich eine unterschiedliche Implementierung: 1. […]