Tag: Führungskultur

Die Argumentation von Enterprise 2.0/Web 2.0 ist leicht nachvollziehbar. Gibt es seitens der IT-Abteilung kein Veto, so ist in Enterprise 2.0-Präsentationen die häufige Reaktion des Top-Managements „Prima, dann legt los (…. und berichtet mir/uns, wie es läuft)“. Ein organisatorisches Problembewusstsein scheint teilweise zu fehlen oder wird manchmal auch ignoriert. Leider werden in diesem Moment die […]
HORIZONTE. Expertengespräche des Stifterverbandes: Interview mit Peter Kruse, Zukunftsforscher und Organisationspsychologe, Universität Bremen „Wir haben in den letzten Jahren wie verrückt die Vernetzung in der Welt erhöht. Wir haben alles dafür getan, dass Wirkungen keine Reichweitenbegrenzungen mehr haben. Ich bin als Entscheider in der Situation, dass ich Dinge verantworten muss, deren Reichweite ich schwer verantworten […]

Die Philosophie, zum Autobau gehören Konzerne, wird zur Zeit durch ein Konsortium von 20 Unternehmen aus dem mittelständischen Umfeld widerlegt. Unter Steuerung der Streetscooter GmbH, einer Ausgliederung der RWTH-Aachen mit Beteiligung der Partner, wurde das äußerst gewagte Projekt Streetscooter aufgesetzt, mit dem Ziel ein Elektromobil für den Stadteinsatz (Short Distance Vehicle) zu bauen. Der Zielpreis […]
Web 2.0 ist Realität. Die meisten von uns nutzen selbstverständlich Web 2.0-Technologien wie Wikis mit Wikipedia, netzwerken über Social Networking mit Xing oder Linkedin, lesen und beteiligen sich an Rezensionen bei Büchern oder Reisen und recherchieren im Internet (googlen) wie die Weltmeister. Einige nutzen auch die RSS-Newsdienste, lesen Blogs wie diesen, setzen auf Social Bookmarking […]