Tag: Vergleiche

Confluence, Sharepoint und Jive gehören zu den renommierten Lösungen der Enterprise 2.0 Software- bzw. Social Busisness Software-Welt. Die 3 Software-Produkte dienen dem Wissensmanagement mit zusammenarbeitsfördernden Tools sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in den Außenbeziehungen zu Partnern und Kunden. Alle 3 Plattformen sind etablierte Systemplattformen mit vielen Installationen und Anhängern. Die Entscheidung für oder gegen […]

Das Wissen im Internet ist nahezu grenzenlos und RSS-Newsreader bieten einen atrraktiven Lösungsweg, um bei vielen Themen den Überblick zu gewinnen und wahren. Zu den RSS-News-Quellen gehören die Informationsbereiche der Nachrichtenkanäle (z.B. Spiegelonline, Handelsblatt, Manager Magazin, Heise usw.) und der Experten-Blogger aus allen Metiers von der Technik bis zur Wirtschaft. Mittlerweile bieten auch viele Unternehmen […]

Viele Wiki-Interessierte und Entscheider für die Auswahl eines Wikis stellen sich die Frage, ob denn nun Confluence oder MediaWiki das geeignetere Wiki für ihren Bedarf ist. Beide Wikis sind extrem erfolgreich und somit weit verbreitet. Zu den Confluence-Anwendern gehören Unternehmen wie IBM, Siemens, Sun, Volvo, BMW oder Boeing und viele andere klangvolle Namen von größeren […]

Ein Vergleich zwischen Open Source-Wikis wie MediaWiki und DokuWiki ist nicht ganz einfach, da es eine stetige Weiterentwicklung gibt und somit jede Einschätzung eine Momentaufnahme ist. Desweiteren gibt es für diese Systeme hunderte an Systemerweiterungen, so dass sich auch immer die Frage nach der Konfiguration (siehe MediaWiki und DokuWiki) mit stellt. Für diesen Vergleich werden […]

Im Vergleich zu der Situation bei den populärsten Wikis sind die Verhältnisse bei den Blogs herrlich einfach. WeblogMatrix listet ca. 30 aktive Blogsysteme auf. Die Blogs werden hier aktuell, technisch umfassend in ihren Systemanforderungen, Datenhaltungskonzepten, Blogging Funktionen, Editoren und Administrationen beschrieben. Additiv bietet WeblogMatrix eine Vergleichsfunktion zwischen den Systemen an. Man kann die Auswahl allerdings […]